Stickereien sind eine Zierde für Textilien wie Handtücher, Kleider oder Kissen. Doch alles per Hand zu sticken, dauert Stunden. Viel einfacher geht es mit einer Stickmaschine. Vom simplen Schriftzug bis hin zu mehrfarbigen Blumenmustern ist damit alles möglich.
Diese Einführung führt in die Funktionen der Stickmaschine ein und zeigt, wie man sie für seine eigenen Projekte einsetzen kann.
Die Stickmaschine des Ideenw3rks kann während der Öffnungszeiten selbstständig genutzt werden.
Unsere Stickmaschine ist die „BROTHER Innov-is 800 E“. Die Stickfläche der Maschine ist maximal 160x260mm groß. Es stehen Rahmen in verschiedenen Größen zur Verfügung.
Workshopunterlagen (pdf): Handout Nutzung der Stickmaschine im Ideenw3rk
Bedienungshandbuch und Stickmusterkatalog der Brother Innov-is 800 E: Brother Website
Die Stickmaschine kann von Nutzer*innen der Stadtbibliothek während der Öffnungszeiten für eigene Projekte benutzt werden. Gerät für eigene Projekte hier reservieren
Für Neueinsteiger*innen empfehlen wir den Besuch des Workshops. Wenn bereits Erfahrung im Umgang mit ähnlichen Geräten besteht, kann das Gerät auch ohne den Besuch eines Einführungsworkshops genutzt werden. Verbrauchsmaterialien für die freie Nutzung außerhalb des Workshops (z.B. Stickvlies, Stickgarn) müssen mitgebracht werden. Sticknadeln und Scheren sind vorhanden.
Termine für eine Geräteeinführung werden auf Anfrage vergeben.
Bitte füllen Sie das Formular aus. Wir melden uns bei Ihnen um den Termin mit Ihnen abzustimmen.
Zielgruppe: offen für alle
Vorkenntnisse: keine
Kosten: 10 Euro
Dauer: ca. 1h
Kursleitung: Annabell Huwig
Anmeldung: über das Anmeldeformular oder Telefon 0621-504 2608
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an