IDEENW3RK – der Makerspace
der Stadtbibliothek Ludwigshafen

ACHTUNG!
Aufgrund von Auffälligkeiten im Datennetz der Stadtverwaltung wurden die Systeme am 6. November 2025 vorsichtshalber vom Netz genommen. Dadurch kommt es zu einem Ausfall der städtischen Webseiten und der Online-Dienste.
Die Stadtbibliothek und das Ideenw3rk sind per Telefon und E-Mail nicht erreichbar.
Da unsere Ideenw3rk-Website einen externen Host hat, sind Anmeldeformulare weiterhin verfügbar.
Workshops finden statt.
Gerätenutzung ist weiterhin möglich.
Gerätereservierungen sind zur Zeit nur vor Ort möglich.

 

Unser Makerspace „IDEENW3RK“ befindet sich in der Stadtbibliothek Ludwigshafen.

Wir spezialisieren uns auf digitale und analoge Making-Angebote.
Schnupper rein in unsere Workshops und nutze unsere Räumlichkeiten und Geräte für eigene, kreative Projekte. Willkommen in der Making Community!

Bei uns wird das Wissen nicht nur gelesen, sondern direkt erlebt!

 

Was bieten wir an?

In Workshops  zeigen wir euch, wie ihr unsere Geräte für eure eigenen Projekte und kreativen Ideen nutzen könnt.  

FDM-3D-Drucker, Resin-3D-Drucker, Lasercutter, Plotter, Näh- & Stickmaschinen, VHS-Kassetten-Digitalisierer  und Vinyl-Schallplatten-Digitalisierer sind nur einige Beispiele unserer umfangreichen Ausstattung, die sowohl von Neueinsteiger*innen als auch erfahrenen Maker*innen genutzt werden darf.

Bei Clubtreffen könnt ihr neue Bekanntschaften schließen und gemeinsam einem Hobby nachgehen. Hierzu bietet unser Ideenw3rk gerne den Raum und die Ausstattung. Selbst Interesse, einen neuen Club zu gründen? Wir suchen immer nach neuen Ideen :)! Sprich uns an.

Ebenso bei uns findet ihr die Bibliothek der Dinge. Bücher, CDs, DVDs, Zeitschriften und Spiele sind bereits bekannte Dinge, die in Bibliotheken ausgeliehen werden können. Doch wie sieht es aus mit einer E-Gitarre, einer Nähmaschine oder einem Federballset? Viele Menschen können oder wollen sich teure Werkzeuge und Geräte für den Alltag nicht leisten. Sie benötigen sie häufig nur einmal oder sehr selten. Die Bibliothek der Dinge schafft hier Abhilfe. Sie regt zum Ausleihen anstelle des Kaufens an und leistet damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum umweltbewussten Konsum.

Das Ideenw3rk lebt von der Community.
Das Ideenw3rk ist die Community.