Informationen nach Art.13 DSGVO Kontaktformular

Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO für das Kontaktformular

Verantwortlicher
Stadt Ludwigshafen am Rhein
Bereich Stadtbibliothek
Postfach 21 12 25
67012 Ludwigshafen
Telefon: 0621 504-2600
E-Mail: stadtbibliothek@ludwigshafen.de

Beauftragter für den Datenschutz

Datenschutzbeauftragter
Bereich Recht
Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein
Postfach 21 12 25
67012 Ludwigshafen am Rhein
Telefon: 0621 504-2185 (Sachbearbeitung)
E-Mail: datenschutz@ludwigshafen.de

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Daten werden zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage im Zusammenhang mit den Ideenw3rk Veranstaltungen erhoben. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DS-GVO i,V,m. § 2 Abs. 1 GemO.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Empfänger der Daten sind die Stadt Ludwigshafen am Rhein, Bereich Stadtbibliothek und der Auftragsverarbeiter TWL-KOM GmbH, Donnersbergweg 4, 67059 Ludwigshafen am Rhein.

Dauer der Speicherung
Die Daten werden nach Beendigung der Veranstaltung gelöscht.

Betroffenenrechte
Jede von einer Datenverarbeitung betroffene Person hat nach der Datenschutzgrund-Verordnung insbesondere folgende Rechte:
Recht auf Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DS-GVO)
Recht auf Berichtigung, soweit sie betreffende Daten unrichtig oder unvollständig sind (Art. 16 DS-GVO
Recht auf Löschung der zu ihrer Person gespeicherten Daten, soweit eine der Voraussetzungen nach Art. 17 DS-GVO zutrifft. Art. 17 Abs. 3 DS-GVO enthält Ausnahmen vom Recht auf Löschung zur Ausübung der Meinungs- und Informationsfreiheit, zur Erfüllung rechtlicher Speicherpflichten, aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit, für öffentliche Archivzwecke, wissenschaftliche, historische und statistische Zwecke sowie zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, insbesondere soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, für die Dauere der Überprüfung der Richtigkeit, wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, die betroffene Person aber statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangt, wenn die betroffene Person die Daten zur Geltendmachung oder Ausübung von Rechtsansprüchen oder zur Verteidigung gegen solche benötigt werden und deshalb nicht gelöscht werden können, oder wenn bei einem Widerspruch nach Art. 21 Abs. noch nicht feststeht, ob die berechtigten Interessen des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten aus persönlichen Gründen, soweit kein zwingendes öffentliches Interesse an der Verarbeitung besteht das die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegt, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DS-GVO) dient.

Beschwerderecht
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, wenn sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden.